Ausschlussdiäten bei Hunden und Katzen: 

Ein Weg zu mehr Wohlbefinden
Bei der Allergieberatung ist es mein Ziel, das Wohlbefinden Ihrer vierbeinigen Freunde zu fördern. Eine häufige Herausforderung, mit der viele Tierhalter konfrontiert werden, sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -Allergien. Hier kommen Ausschlussdiäten ins Spiel – eine bewährte Methode, um herauszufinden, welche Nahrungsmittel möglicherweise Probleme verursachen.

Was ist eine Ausschlussdiät?


Eine Ausschlussdiät ist ein gezielter Ernährungsansatz, bei dem bestimmte Nahrungsmittel über einen festgelegten Zeitraum aus der Futterration entfernt werden. Ziel ist es, mögliche Allergene zu identifizieren und die Symptome zu lindern, die durch diese Nahrungsmittel hervorgerufen werden. Diese Diät sollte immer unter Anleitung eines Tierarztes oder einer qualifizierten Ernährungsberatung durchgeführt werden.


Wie funktioniert eine Ausschlussdiät?


1. Auswahl der Futterkomponenten: Zunächst wird ein Futtermittel ausgewählt, das nur eine begrenzte Anzahl an Zutaten enthält, dieses sollte Protein- und Kohlenhydratquellen enthalten, die das Tier noch nicht kennt.
2. Testphase: Diese Diät wird in der Regel über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen gefüttert. Während dieser Zeit sollten keine anderen Nahrungsmittel, Leckerlis oder Snacks gegeben werden, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. 
3. Beobachtung: Während der Testphase ist es wichtig, das Verhalten und die Gesundheit Ihres Tieres genau zu beobachten. Veränderungen in Haut, Fell, Verdauung oder allgemeinem Wohlbefinden können Hinweise darauf geben, ob das Futter gut vertragen wird.
4. Wiedereinführung: Nach der Testphase können schrittweise neue Nahrungsmittel eingeführt werden, um zu beobachten, ob und welche Symptome auftreten. So lässt sich gezielt feststellen, welche Zutaten problematisch sind.


Warum ist eine Ausschlussdiät wichtig? 


Eine Ausschlussdiät kann nicht nur helfen, Allergien und Unverträglichkeiten zu identifizieren, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden Ihres Tieres zu verbessern. Viele Tiere zeigen nach der Umstellung auf eine geeignete Diät eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.


 
 
E-Mail
Anruf